Werbung

Nachricht vom 11.09.2023    

Endlich wieder da: Die Nacht der Genüsse zog zahlreiche Besucher an

Von Klaus Köhnen

Nach einer langen Pause gab es diese beliebte Veranstaltung wieder. Der Platz um das Kulturhaus in Hamm füllte sich bei bestem Sommerwetter bereits am Nachmittag. Die Organisatoren, dies sind die Ortsgemeinde, die Vereine und viele Helfer, hatten wieder ein attraktives Programm zusammen gestellt.

Die Vertreter der Begünstigten freuten sich über die Zuwendungen (Bilder: kkö)

Hamm. Am Samstag (9. September) hatte die Ortsgemeinde Hamm zur 13. Nacht der Genüsse auf den Synagogenplatz eingeladen. Der Platz am Kulturhaus füllte sich sehr schnell, wollten doch viele Besucher nach der langen Pause dieses Fest erleben. Die Organisatoren hatten dem Namen der Veranstaltung entsprechend dafür gesorgt, dass die Gäste mit allen Sinnen dabei sein konnten.

Neben dem sehr guten Musikprogramm, dass von der Bläserklasse der IGS Hamm und Thomas Wunder gestaltet wurde, konnten sich die Besucher auf weitere Genüsse freuen. Der obligatorische Fassanstich, der in diesem Jahr durch die Beigeordnete Monika Jaschek vorgenommen wurde, durfte natürlich nicht fehlen. Bei bestem Sommerwetter freuten sich die Gäste auf einen vergnüglichen Nachmittag und Abend. Bevor einer der musikalischen Höhepunkte, die bekannte Jazzband Schräglage, mit dem Konzert begann, konnten noch Zuwendungen der Adele Pleines Stiftung vergeben werden. Verbandsgemeindebürgermeister Dietmar Henrich stellte die Stiftung kurz vor.

Was macht die Adele Pleines Stiftung
Mit Erträgen aus dem Stiftungsguthaben werden insbesondere vier Ziele verfolgt, die sich örtlich auf Hamm beziehen und die Bereiche Bildung, Kultur, Jugend- und Altenhilfe abdecken. Hierzu zählen: Begabtenförderung. Sie soll in der integrierten Gesamtschule Hamm stattfinden. Schwerpunkt soll nach der Satzung in der Musikerziehung liegen, die Bläsergruppe der Evangelischen Kirchengemeinde Hamm soll durch Zuwendungen bedacht werden, Hilfsdienste für Senioren - Alleinlebende, alte und kranke Menschen sollen Unterstützung im Haushalt erhalten, insofern sie hierzu nicht mehr selbst in der Lage sind und Besucherdienste für Senioren. Dazu sollen die Organisationen und Einrichtungen bei der Aufstellung von Programmen Förderung erfahren. Aber auch Hilfen für Behinderte im Bereich Transport sollen durch die Erträge des Grundkapitals finanziert werden. Die Stiftung ist die einzige im Bereich der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg.



In diesem Jahr wurden das evangelische Jugendzentrum Hamm/Sieg, die evangelische Kindertagesstätte und die Grundschule Etzbach gefördert. Bei allen Begünstigten geht es um die Ausbildung im Bereich Musik. Torsten Fuchs, der Vorsitzende des Stiftungsrates, übergab die symbolischen Schecks.

Die über die Grenzen der Verbandsgemeinde hinaus bekannte Formation Schräglage sorgte mit ihrer Interpretation der Jazzstücke für beste Laune und erhielt den verdienten Applaus. Zu den Sinnen gehört aber mehr als das Hören. Für die Nase und den Geschmack sorgten zahlreiche Stände von Vereinen und befreundeten Unternehmen. Stefan Krieger bot Köstliches vom Grill und aus der Fritteuse. Ein weiterer Stand bot Pizzen nach guter alter Handwerkskunst feil. Die „Vinothek“ aus Windeck war ebenfalls wieder vertreten und bot neben dem obligatorischen Federweißen auch Informationen rund um den Wein an. Die Versorgung mit Getränken hatte die DLRG Ortsgruppe übernommen. Alle Besucher, die den Sommerabend genossen, waren sich einig, dass diese Veranstaltung zu Hamm gehöre und wieder regelmäßig stattfinden müsse. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Frontalzusammenstoß in Flammersfeld: Mehrere Verletzte

In Flammersfeld ereignete sich am Freitagvormittag (9. Mai) ein schwerer Verkehrsunfall. Zwei Pkw kollidierten ...

Westerwälder Seenplatte: Sieben Seen, Naturparadies und mehr im Herzen des Westerwalds

Die Westerwälder Seenplatte ist ein einzigartiges Natur- und Freizeitparadies im Herzen des Westerwalds. ...

50 Jahre nach dem tragischen Tod des Polizisten Walter Pauli: Ein stilles Gedenken

Am Freitag (9. Mai) jährt sich der Todestag des jungen Polizisten Walter Pauli zum 50. Mal. Die Verbandsgemeinde ...

Startschuss für die "Nature-Battle": Wenden und Freudenberg im Klimawettstreit

Am 26. Mai beginnt die "Nature-Battle", eine zweiwöchige Aktion, bei der Bürger aus Wenden und Freudenberg ...

Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

Weitere Artikel


Achtung, Terminverschiebung! Reparatur-Café in Wissen

Wegen der großen Messe "ABOM" verschiebt sich der ehrenamtliche Reparatur-Service in Wissen um einen ...

Europäisches Orchester Festival: Ein Highlight bei der NachtSchicht im Kulturwerk Wissen

Nach Jahren der Pause gibt es sie wieder: Die beliebte Veranstaltungsreihe der Wissener EigenArt "NachtSchicht ...

AKTUALISIERT: Dachstuhl brannte in Roth-Hohensayn, Feuerwehren waren mit 70 Kräften im Einsatz

Am Montagnachmittag (11. September) ist der Dachstuhl eines Wohnhauses in Roth-Hohensayn in Vollbrand ...

Warnbaken an Baustelle in Altenkirchen verschoben - Zeugen gesucht

Beamte der PI Altenkirchen stellten am Freitag (8. September) im Bereich Dammweg/Quengelstraße der Innenstadt ...

Schöneberg: Rollerfahrer missachtet Vorfahrt von Pkw und flüchtet

Bereits am Freitag (8. September) ereignete sich in der Ortslage Schöneberg ein Verkehrsunfall mit Verletzten. ...

"FreiTalk" in Daaden - Sabine-Bätzing-Lichtenthäler im Gespräch

Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine-Bätzing-Lichtenthäler sucht das Gespräch mit den Bürgerinnen ...

Werbung